problem bremsbeläge rechts und links vorne

  • hallo spezialitsten für die dopx,


    bei meiner nach schon sehr vielen kms habe folgendes prob.

    die bremsbeläge rechts und da der äußere, benutzt sich sehr

    viel schneller ab, als der linke.


    weiß da jmd. etwas ??

    zur Zeit wechsele ich die rechten öfter und die linken später.

    die linksseitigen Beläge halten ca. doppelt so lange


    mfg

    ein ansonsten zufriedener XX-er

  • Das dürfte am dualen Bremssystem liegen. Die hintere Bremse wirkt mit auf die vordere und hier in erster Linie auf den Sattel in Fahrtrichtung rechts.


    Erst bei mehr Bremsdruck öffnet das Verzögerungsventil und leitet den Druck auch an die linke Bremse weiter.


    Deswegen funktioniert das System auch etwas geschmeidiger als bei der SC24. Hier gibt es dieses Verzögerungsventil nämlich nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Ich lasse mich da gerne belehren, aber das wäre mir neu.


    Die DCBS haben alle ein Verzögerungsventil vorne, das die Bremskraft vom Fußhebel auf die beiden Kolben verteilt (wobei ich meine, dass zuerst der linke Bremssattel mit dem Sekundärsystem angesteuert wird).


    Ich hätte aber erhebliche Zweifel, dass erstens die Fußbremse von der Intensität her soviel Unterschied machen sollte und zweitens müsste das heißen, dass der OP fast ausschließlich mit der Fußbremse arbeitet, denn die Handbremse, die deutlich höhere Verzögerungsleistung erzeugt, hängt nicht am Verzögerungsventil und dürfte daher kaum benutzt werden.


    Ich würde eher mal prüfen, ob die beiden Sättel beide gleichmäßig gängig sind - sowohl die Kolben und deren Dichtringe, aber vor allem auch die Gleitstifte und -lager. Wenn die schwergängig sind, bleibt der Sattel nach Betätigung stehen und der entsprechende Belag reibt ständig an der Scheibe und nutzt sich ab.

    Gruß


    Morg


    --

    Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite.

  • Da muss ich dich tatsächlich eines besseren belehren. Bei der CBR gibt es das besagte Ventil nicht.


    Vom Fußbremshebel geht eine Leitung zur hinteren Bremse und eine zur vorderen Bremse. Vorne ist ein Abzweig, eine Leitung zur rechten Vorderbremse und eine zur Linken. Ohne Ventil!


    Bei der XX hingegen geht die Leitung nach vorne auf besagtes Ventil, welches am rechten Gabelholm sitzt. Dieses Ventil gibt den Bremsdruck zuerst an die rechte Vorderbremse weiter und erst bei mehr Bremsdruck auch an die linke Vorderbremse.


    Ich habe das System erst komplett zerpflückt, überholt und zudem das Ventil der XX integriert. Für dieses Projekt war einiges an Recherche nötig und ich denke, ich weiß wovon ich rede.


    Das Phänomen, dass sich bei der XX die Bremsklötze der rechten Vorderbremse schneller abnutzen, ist daher auch bestens bekannt. In anderen Foren und vorallem im englischen Sprachraum, gibt's darüber genug Berichte.


    Was ich nicht mit Gewissheit sagen kann, ob Honda das Ventil bei späteren Baujahren vielleicht auch bei der SC24 eingepflegt hat. Bei Interesse kann ich mich aber gerne schlau machen.


    Bis Baujahr 1994 gab es das auf jeden Fall nicht.


    Wenn es darum geht, dass sich innerer und äußerer Klotz ungleichmäßig abnutzen, sollte man aber tatsächlich mal nach der Freigängkeit der Bremse schauen. Da gebe ich dir Recht :zwinker: