Aber ich bin doch nicht Frickelbop"! ;D
Messe mal den Spannungsverlust des Kabels von der Batterie zur ersten Birne, wenn du beide Birnen angeschlossen hast!
Aber ich bin doch nicht Frickelbop"! ;D
Messe mal den Spannungsverlust des Kabels von der Batterie zur ersten Birne, wenn du beide Birnen angeschlossen hast!
Du bist beklo***, hast in der Berufsschule neben mir zu hart gepaukt - Streber ;), ( typisch ex- Mini Fahrer ) lass mal 5 gerade sein, ich habe ja nichts von basteln und huddeln gesagt, mein Honda Vertragshändler hat einen originalen Honda (!) Stecker verbaut, ein Kabel PROFESSIONELL verlegt und angeschlossen..wenn du zuhause bügelst haste auch am Herd Spannungsverlust!!!! ;D
Check mal deine Hirnströme, dort habem Mopped Fahrer ( speziell SC24 Nutzer ) auch regelmäßig Spannungsverlust... *hihihi
PS: Was fährste im moment für ein Auto???? ( Mach dort bitte keine Nebelschlußleuchte im Nebel an - weißt ja, wegen dem Spannungsverlust im Bordnetz ) * hihihi-hahahahah
PS: "Earth-Quake" - gibt Spanungsrisse auf der Fahrbahn....* huhuhuhuhu
Alles anzeigen
Du bist beklo***, hast in der Berufsschule neben mir zu hart gepaukt - Streber ;), ( typisch ex- Mini Fahrer ) lass mal 5 gerade sein, ich habe ja nichts von basteln und huddeln gesagt, mein Honda Vertragshändler hat einen originalen Honda (!) Stecker verbaut, ein Kabel PROFESSIONELL verlegt und angeschlossen..wenn du zuhause bügelst haste auch am Herd Spannungsverlust!!!! ;D
Check mal deine Hirnströme, dort habem Mopped Fahrer ( speziell SC24 Nutzer ) auch regelmäßig Spannungsverlust... *hihihi
PS: Was fährste im moment für ein Auto???? ( Mach dort bitte keine Nebelschlußleuchte im Nebel an - weißt ja, wegen dem Spannungsverlust im Bordnetz ) * hihihi-hahahahah
PS: "Earth-Quake" - gibt Spanungsrisse auf der Fahrbahn....* huhuhuhuhu
Hey Junge, kennst du den hier?
Zurück zur Sache! ;D
Glaube mir, ich habe genug Stunden am, im und unterm Mini verbracht, um die etwas von der Materie "Elektrik" erzählen zu können!
Die verbaute Elektronik von Lucas wurde nicht umsonst: "Master of Darkness" genannt!
Elektrikausfälle wären keine Seltenheit! Während der Fahrt keine Stromversorgung mehr für die Zündspule, im strömenden Regen viel der Wischer aus, der "Sicherungskasten" brach auseinander......... ;D
Zum Glück warst du je in der Parallelklasse :P
Ach ja, da die Nebelschlussleuchte parallel, und nicht in Reihe zum Bordnetz geschaltet ist, gleicht der Regler der Lichtmaschine den "Spannungsabfall" (den du damals ja auch häufiger raus bringen musstest ;D) gut aus.
Halllooo, Du fährst ne HONDA....keinen Mini, und bei der CBR fällt Garantiert kein Wischer aus...musst dich auch nicht drunterlegen, ......fährt immer!!!!
;D
Zitat:
Die verbaute Elektronik von Lucas wurde nicht umsonst: "Master of Darkness" genannt!
Warum trinken die Engländer warmes Bier? Weil sie Lucas Kühlschränke haben. ;D
kleiner spass am rande...
als ick meene dicke bekam, da war uff dem tüvbericht ein kleiner mängel drauf:
Fahrlampe vorne defekt!!! (es leuchtete nur eine lampe!!!)
jetzt natürlich nicht mehr!!!
schicco südberlin
Fahrlampe vorne defekt!!! (es leuchtete nur eine lampe!!!)
schon erstaunlich, wie einige "tüffer" durch den "tüffer-tüv" kommen ;D ???
Tja, vermutlich war der TÜFFER jünger als die Dicke.....
Hallo,
Also Chris III, daß du denen den Spannungsverlust nicht erklären kannst sehe ich bereits. Wieso verstehe ich auch nicht.
Der strom für das Abblendlicht wird von der Sicherung "C" (20A) zum rechten Kombischalter geleitet (Lichtschalter), dannach zum Rechten Kombischalter (Fernlicht / Abblendlicht), und erst dann zum Scheinwerfer. Da sind also zwei Schalter und eine ganze menge kabel im spiel.
Für das Fernlicht dagegen, führt der Strom ohne diesen "umweg" direkt zum Scheinwerfer.
Schaut mal alle bitte in ihr Fahrerhandbuch nach:
In der elektrischer schema sieht mann drei versionen für den Scheinwerfer
-Mit nur einer Lampe (ohne Relais) für Italien und die Schweiz OWG No 6800 und 7100
-Mit zwei Lampen - nur eine für Abblendlicht, und einem Relais für Deutschland,Frankreich,Österreich,Sweden usw. OWG No 6100
-Mit zwei Lampen - beide für Abblendlicht, und zwei Relais für Großbritanien, Südafrika,Australien und Dänemark OWG No 6000
Wieso hat HONDA das Abblendlicht mit zwei Lampen über ein Relais geschaltet?
Gruß Stefan
Habe beim letzten TÜV Termin nochmals mit meinem TÜVler gesprochen und diskutiert.
Vorne auf der Streuscheibe stehen sone kleinen Codes (nicht zu verwechseln Fliegen Kot :)
auf der einen seite einer auf der anderen seite zwei das heist das Fernlicht auf beiden und
Abblendlicht nur auf einer seite ansein "darf".
Sollte das bei jemanden anders sein dann darf der beide Lampen anhaben.
Da aber die meisten ... das nicht wissen ist mir das egal. ich hab alle Lampen an.
ich hab alle Lampen an.
Geht mir auch schon mal so ;D
Also, ich verfolge diesen Fred ganz interessiert und irritiert. Ich habe schlicht eine Verbindung geschaffen vom vorhanden Fernlichtkabel zum rechten Stecker, neuer Kabelschuh rein, passende Birne dazu....fertig (zur Sicherheit noch einen Kippschalter dazwischen). Läuft seit einem Jahr problemlos. Ich habe bisher keinen "Spannungsverlust" bemerkt (vielleicht weil ich einfach nicht gemessen habe da alles funktioniert?!) Diese Diskussion erinnert mich stark an den "Unterschied zwischen Theorie und Praxis"
- Theorie: es sollte funktionieren......tut's doch nie, was Praxis ist? Frag nicht so dumm, es geht....und keiner weiß warum!-
Naja, ich bin halt kein Elektroingenieur
Frank
hi!
Zitat
- Theorie: es sollte funktionieren......tut's doch nie, was Praxis ist? Frag nicht so dumm, es geht....und keiner weiß warum!-
höhö... so issas! ;)
ich werde, wenn ich denn mal dazu komme an meinem mopped zu schrauben (muss letzte zeit ständig irgendwelche sturz- und umfallschäden in meinem "umfeld" reparieren... :(), werde ich wieder "fusseltuning" machen und einfach ein kabel rüberlegen, kabelschuhe drauf und gut is. hat bei meinen beiden vorherigen dicken schließlich auch funktioniert.
Zitateinfach ein kabel rüberlegen, kabelschuhe drauf und gut is
So funktioniert das bei mir auch schon seit Jahren.
Schnell und einfach erledigt - und es scheint als ob nie ein Foren Mitglied jemals ein Problem damit hatte...also:
MACHT ES ALLE...das ist ne gute Sache für Optik und Sicherheit!!!!!!!!!!!!!
Böse Böse.....soll es aussehen und das Böse Böse verhindern...( Crash Knutsch mit der CBR ) ...Oh Gott..ich gucke zuviel den Exorzisten!!! ;D
( Und dann noch ne Osram 50% Plus Birne rein und Ihr habt Tageslichtähnliche Verhältnisse..und fahrt freiwillig nachts, weil Ihr damit besser seht als Tagsüber....Daywalker Maschine -------------------------- :P
Alles anzeigen
Also, ich verfolge diesen Fred ganz interessiert und irritiert. Ich habe schlicht eine Verbindung geschaffen vom vorhanden Fernlichtkabel zum rechten Stecker, neuer Kabelschuh rein, passende Birne dazu....fertig (zur Sicherheit noch einen Kippschalter dazwischen). Läuft seit einem Jahr problemlos. Ich habe bisher keinen "Spannungsverlust" bemerkt (vielleicht weil ich einfach nicht gemessen habe da alles funktioniert?!) Diese Diskussion erinnert mich stark an den "Unterschied zwischen Theorie und Praxis"
- Theorie: es sollte funktionieren......tut's doch nie, was Praxis ist? Frag nicht so dumm, es geht....und keiner weiß warum!-
Naja, ich bin halt kein Elektroingenieur
Frank
Ich habe es auch genauso gemacht. Funktioniert auch schon seit Jahren. Wer auch einen Schalter dazwischen gehängt hat,
kann aber ziemlich sicher feststellen (natürlich nur in der Nacht) dass, wenn man die 2. Lampe einschaltet, die Lichtfarbe sich
etwas in Richtung Gelb ändert, und die Helligkeit der 1. Lampe doch ein wenig abnimmt.
(Ist halt, wie wenn man an einem dünnen Wasserschlauch 2 Wasserhähne gleichzeitig aufdreht)
Deshalb werde ich bald einmal ein Relais mit 2,5er Drähten einbauen. Und zwar gleich für beide Lampen.
Der Helligkeitsgewinn ist zwar minimal, aber die Lampen kriegen vollen Szzzzaft. ( Kennt jemand den Elektrolurch?)
lg.
Alles anzeigen
Ich habe es auch genauso gemacht. Funktioniert auch schon seit Jahren. Wer auch einen Schalter dazwischen gehängt hat,
kann aber ziemlich sicher feststellen (natürlich nur in der Nacht) dass, wenn man die 2. Lampe einschaltet, die Lichtfarbe sich
etwas in Richtung Gelb ändert, und die Helligkeit der 1. Lampe doch ein wenig abnimmt.
(Ist halt, wie wenn man an einem dünnen Wasserschlauch 2 Wasserhähne gleichzeitig aufdreht)
Deshalb werde ich bald einmal ein Relais mit 2,5er Drähten einbauen. Und zwar gleich für beide Lampen.
Der Helligkeitsgewinn ist zwar minimal, aber die Lampen kriegen vollen Szzzzaft. ( Kennt jemand den Elektrolurch?)
lg.
Mix mal den Spannungsabfall an der Birne, wenn du dran kommst.
Dann haben wir mal nen Wert, um wie viel die Spannung abfällt (was sich im Abfall der Farbtemperatur wiederspiegelt).
Earth...du bist bekloppt!!!!!!!! ;D
Hauptsache du hast was zu messen, Abfallwerte, Farbtemperaturen usw.
So warst Du ja schon früher..... :-X
Es reicht doch, wenn´s Funkioniert, oder nicht ?
Es reicht doch, wenn´s Funkioniert, oder nicht ?
Ne, wenn dann richtig ;)
Aber wie Henning schon geschrieben hat, ich setze mich mit der Thematik auseinander, bis ich drin sitze ;D
:o....so mal ernsthaft.... ::)
der spannungsabfall bei einer parallelschaltung hat ja auch was gutes !
durch die etwas reduzierte spannung lebt auch die erste birne länger :D
und soviel strom fliesst nicht, als dass die leitungen überlastet würden
es heisst ja bei einer spannungsreduktion um 10% verdoppelt sich die lebensdauer einer lampe
passt beim moped nich ganz, da unseren lampen auch die vibrationen (schläglöcher) zusetzen
ok ?
Habe jetzt gemessen.
Bei Standgas:
1. Fassung bei ausgebauter Lampe: 13,2 V
Lampe in Betrieb: 12,8 V
Beide Lampen: 11,4 V
Bei erhöhter Drehzahl:
Ohne Lampe: 14,1 V
Orig. Lampe: 13,5 V
Beide Lampen: 12,5 V
Bei abgestelltem Motor mit beiden Lampen 10 V
Beim Fernlicht sind es doch fast 12 V trotz beider Lampen.
Reicht natürlich auch, aber bei höherer Spannung is heller.
Natürlich halten die Birnen bei weniger Spannung länger.
Relais bau ich auf jeden Fall ein
L.G. werner
Alles anzeigen
Also, ich verfolge diesen Fred ganz interessiert und irritiert. Ich habe schlicht eine Verbindung geschaffen vom vorhanden Fernlichtkabel zum rechten Stecker, neuer Kabelschuh rein, passende Birne dazu....fertig (zur Sicherheit noch einen Kippschalter dazwischen). Läuft seit einem Jahr problemlos. Ich habe bisher keinen "Spannungsverlust" bemerkt (vielleicht weil ich einfach nicht gemessen habe da alles funktioniert?!) Diese Diskussion erinnert mich stark an den "Unterschied zwischen Theorie und Praxis"
- Theorie: es sollte funktionieren......tut's doch nie, was Praxis ist? Frag nicht so dumm, es geht....und keiner weiß warum!-
Naja, ich bin halt kein Elektroingenieur
Frank
tja - blättert ein wenig zurück und ihr werdet lesen daß es bei mir schon so seit Jahren funzt :P
und Spannung prüfe ich da nun wirklich nich - wenn eine Birne zu wechseln ist leiden meine Fingerchen schon genug ;)
Hallo
Es gibt ja auch einige unter uns, die etliche Euros für "Bessere" Birnen ausgeben, damit sie ein wenig
mehr Licht haben. Da versorge ich doch lieber die bestehenden Leuchtmittel mit genügend Futter(Spannung).
Das Thema ist ja sowieso nur interessant, wenn man wie ich auch viel in der Nacht fährt. Wenn ich abblenden muß,
freue ich mich über jedes Bisschen mehr Helligkeit. Das Fernlicht ist eh fast wie am Tag.
Und falls ich in nächster Zeit nicht zum Basteln komme, is natürlich auch so gut.
Ich hoffe, daß wir bei diesem "überaus legenswichtigenThema" nicht zum Streiten kommen. ;)
Elektrik ist für mich etwas, das ich nicht als Arbeit bezeichnen würde. Löte, und messe halt gerne. ;D
P.S. Kennt niemand den Elktrolurch von GuruGuru ;)
ja gut - wenn Du schon das Thema Birnen ansprichst.... ::) ;) ;D
ich muss dann einfach loswerden daß es mittlerweile WIRKLICH saugute Birnen gibt die eine bessere Ausleuchtung bringen, ich hab die Philips X-treme drin (Dicke und Dose) und da kommt mir nie wieder eine stinknormale Birne rein :)
ja gut - wenn Du schon das Thema Birnen ansprichst.... ::) ;) ;D
ich muss dann einfach loswerden daß es mittlerweile WIRKLICH saugute Birnen gibt die eine bessere Ausleuchtung bringen, ich hab die Philips X-treme drin (Dicke und Dose) und da kommt mir nie wieder eine stinknormale Birne rein :)
Das kann ich nur unterstreichen!!!
Die Philips X-treme sind wirklich ein guter Wurf!
Damals hatte ich die Vision Plus drin, die X-treme sind aber noch mal eine Steigerung gewesen!
Oje, meine Birnen sind grün und haben oben einen Stiel. Oder meint ihr etwa Lampen, Leuchten, Glühfadengehäuse ohne Luft aber mit Wolfram, oder oder ;D ;) ;D
Also ich habe die Glühäpfel X-treme drin mit 60% + Fruchtsaft - boahh...Das Licht ist so krass Konzentrat!!! Mit Glühfadenfleisch...Genial..Habe ich bei Obst Teile Unger geflückt - ähhh gekauft!!!
Bin wirklich mit dem Saftgehalt zufrieden!!! Ohne Aromaverlust - habe auch nachgemessen, wenn ich ein Pflaumenrelais zwischenhänge habe ich Williams Christ Birne! Noch besser als das Original....danach noch gelötet und gezuckert!!! Wirklich 12 Volt Geschmack!!!
Wirklich!